So langsam neigt sich der schöne Spätsommer in Berlin dem Ende und der Herbst steht vor der Tür. Einige freuen sich bereits darauf, alles etwas ruhiger angehen zu lassen und öfter mal auf der Couch zu Hause zu bleiben. Andere wiederum können gar nicht genug vom bunten Herbst bekommen, packen die Multifunktionsjacke aus und machen einen Ausflug oder eine Wanderung nach der anderen. Das Team des Ausflugsportals naturtrip.org gehört der letzteren Fraktion an. Deswegen haben wir sie als Experten gebeten, exklusiv für Top10 Berlin die schönsten Herbstausflüge der Hauptstadt zusammenzustellen. Bei naturtrip.org könnt ihr einfach euren aktuellen Standort eingeben und seht, welches Ziel mit Bahn und Bus gut zu erreichen ist. Es gibt viele gratis Ziele und jede Menge Paddelverleihe, Biergärten und Wildparks.

Mit diesen Top10 Berlin Tipps zeigt euch das Team von naturtrip.org, wo ihr den Herbst in Berlin und Brandenburg am besten ohne Auto willkommen heißen könnt. Also nichts wie raus!

Den Herbst im Schlossgarten Charlottenburg genießen | Foto: naturtrip.org
Den Herbst im Schlossgarten Charlottenburg genießen | Foto: Friederike von Koenigswald für Das akustische Kleist Denkmal

1. Schlossgarten Charlottenburg
Zuerst stellen wir euch ein Ziel in Berlin vor und zwar den Charlottenburger Schlossgarten. Auch, wenn man den schon kennt oder sogar schon dort war, lohnt es sich immer wieder, dort hinzufahren – besonders im schönen und bunten Herbst. Hier gibt es einen tollen Mix aus Natur und Kultur.

Weltnaturerbe Grumsin | Foto: Ökologix für Wikimedia Commons Weltnaturerbe Grumsin
Weltnaturerbe Grumsin | Foto: Ökologix für Wikimedia Commons

2. Weltnaturerbe Grumsin
In Deutschland gibt es nur wenige Weltnaturerbe-Stätten, eine davon liegt in Brandenburg. Das Weltnaturerbe Grumsin ist der Naturtraum für alle, die im Herbst gerne draußen sind, wenn sich die Blätter färben. Man kann den Grumsiner Forst nur mit einer geführten Tour erkunden. Bei dieser Führung erleben Besucher die Einzigartigkeit dieses alten Buchenwaldes und seiner intakten Moore hautnah. So kann die Natur dort auch in Ruhe gelassen werden. Also Wanderschuhe anziehen, einen Termin finden und los geht es. Alle Führungen finden an Samstagen und Sonntagen statt. Und nicht vergessen: Auf jeden Fall vorher anmelden.

Baumkronenpfad in Beelitz | Foto: Baumkronenpfad Baum&Zeit
Baumkronenpfad in Beelitz | Foto: Baumkronenpfad Baum&Zeit

3. Baumkronenpfad Baum und Zeit
Seid ihr schon mal über den Bäumen gelaufen? Wenn nein, dann ab zum Baumkronenpfad. Der befindet sich noch an einem außerordentlich interessanten Ort, nämlich über den sagenumwobenenen Beelitz-Heilstätten, einer ehemaligen Nervenklinik, die nun langsam verfälltt. Hier atmet man Geschichte und verspürt eine bisweilen gruselige Faszination. Der Baumkronenpfad Baum&Zeit hebt die Verfallsstätte nun auf eine neue Ebene und lässt Besucehr über die Baumspitzen schreiten.

Das akustische Kleist Denkmal | Foto: Friederike von Koenigswald für Das akustische Kleist Denkmal
Das akustische Kleist Denkmal | Foto: Friederike von Koenigswald für Das akustische Kleist Denkmal

4. Das akustische Kleist Denkmal – Hörspiel von Paul Plamper
Wolltet ihr schon mal ein Hörspiel Live miterleben? Das geht mit dem akustischen Kleistdenkmal an der S-Bahn-Station Wannsee. Man holt sich einen Audio-Player am Souvenir-und Geschenke-Wagen an der Schiffshaltestelle ab und schon kann man los spazieren, während man dem Hörspiel 1, 5 Stunden lauscht und die verschiedenen Schauplätze abläuft. Hierbei handelt sich um die mysteriöse Geschichte rund um den Tod von Heinrich Kleist und Henriette Vogel, ein Hörspiel geschrieben von Paul Plamper.

Barnim Panorama | Foto: Isabell Eberlein naturtrip.org
Barnim Panorama | Foto: Isabell Eberlein naturtrip.org

5. Barnim Panorma
Herbstzeit ist Erntezeit. Wo schaut man sich besser alles rund um das Thema Ernte an als in einem Agrarmuseum und Naturparkzentrum? All das vereint das Barnim Panorama. Hier lernen Besucher in unterschiedlichen Ausstellungen über die Geschichte, Werkzeuge, die Saisonen und alle anderen Komponenten viel über Landwirtschaft. Es gibt hier auch einen Schaugarten. Außerdem gibt es zurzeit eine temporäre Ausstellung über die Waldsiedlung Wandlitz in der DDR. Das Barnim Panorma ist außerdem ein super Ausgangspunkt für den Naturpark Barnim.

Angermünde- Altstadt und Skulpturenweg | Foto: Doris Antony unter CC BY-SA 3.0 via wikimedia.jpg
Angermünde- Altstadt und Skulpturenweg | Foto: Doris Antony unter CC BY-SA 3.0 via wikimedia.jpg

6. Angermünde- Altstadt und Skulpturenweg
Die Altstadt von Angermünde liegt direkt am Mündsee und ist super mit der Regionalbahn zu erreichen. An der Seepromenade gibt es den Wanderweg mit riesigen Gesteinsskulpturen. Steinbildhauer verarbeiteten die Gesteinsskulpturen aus eiszeitlichen Findlingen, also Überresten aus der Eiszeit. Die Strecke um den Mündsee ist ca. 8 Kilometer lang und dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden. Die Strecke funktioniert auch als Radtour. Gegen den Hunger hilft eine Einkehr im RestaurantHungerstein im Hotel am Seetor.

Kunstwanderweg Fläming | Foto: Sarah Hoffmann
Kunstwanderweg Fläming | Foto: Sarah Hoffmann

7. Kunstwanderweg Fläming
Beim Kunstwanderwerg Fläming gibt es eine Nord- und Südroute. Sie verbindet die Bahnhöfe Bad Belzig und Wiesenburg/Mark. Insgesamt werden am Kunstwanderweg 28 Kunstobjekte präsentiert und der Weg ist komplett ausgeschildert. Also einfach dem gelben Logo folgen und los.

Spreewald Therme | Foto: Spreewald Therme GmbH
Spreewald Therme | Foto: Spreewald Therme GmbH

8. Spreewald-Therme
Ok, wir geben es zu, es muss nicht immer Outdoor sein. Wir von naturtrip.org empfehlen auch mal Indoor-Ziele für den Herbst. Die Spreewald Therme ist ein Sole-Thermalbad, wie es nur im Spreewald stehen kann. Die Thermalsole entspringt nämlich dort in 1.350 Metern Tiefe direkt unter der Therme in Burg. Dort gibt es alles, was man für Entspannung und Wellness braucht, kombiniert mit Badespaß, Sauna und Fitness. Typisch für den Spreewald wird im Restaurant mit heimischen Zutaten nach alten Rezepten gekocht. Selbstverständlich gehören dazu Leinöl und Gurken. Wer etwas länger bleiben möchte, kann auch im Hotel übernachten.

Sunna Alpakas | Foto: Ingeborg Papenbrock für Sunna Alpakas
Sunna Alpakas | Foto: Ingeborg Papenbrock für Sunna Alpakas

9. Sunna Alpakas in Walsleben
Alpakas sind nicht nur schön kuschelig anzusehen, man kann auch mit ihnen spazieren gehen. In der Nähe von Neuruppin züchtet Familie Papenbrock die Tiere aus den Anden und lädt ins Wiesencafé und zum Spaziergang ein. Wer sich noch die passende Kleidung für den Winter zulegen will, findet bestimmt etwas im Hofladen mit eigener Manufaktur. Hier gibt es wollig-warme Strickwaren, die uns auf den Winter vorbereiten.

Gut Boltenhof | Foto: Gut Boltenhof
Gut Boltenhof | Foto: Gut Boltenhof

10. Gut Boltenhof
Wer Bauernhof und Erholung hautnah erleben möchte, kann auf dem Gut Botenhof das Rundum-Sorglos-Paket „Bauernhof“ genießen. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten, einen Hofladen mit leckeren, selbst produzierten Produkten und natürlich viele Tiere. Alles wird ökologisch produziert. Übernachten kann man im alten Gutshaus oder in ehemaligen Arbeiterwohnungen. Man kann sogar zwischen Ferienwohnung und Landhotel auswählen. Wer ein bisschen aktiv werden will, kann sich an der Havel oder in den nahe gelegenen Wäldern austoben. Bio-Pur!